Coaching für Frauen: „Bloß nicht das Kindchenschema bedienen!“
Wie verschaffe ich mir Gehör? Wie verhandle ich mein Gehalt? Wie bekomme ich Respekt? Als Frau braucht man hier extra-gute Strategien, meint ADA Power Woman Gründerin Kosima Kovar und gibt Tipps. Mehr >
Reframing Cancer: Frecher Content gegen den Krebs
Egal, wie du über Krebs sprichst. Hauptsache, du tust es! Das ist der Ansatz von Kurvenkratzer – InfluCancer. Gründerin Martina Hagspiel verrät im Interview, worauf es ihr bei der Kommunikation ankommt und warum Humor nicht fehl am Platz ist. Mehr >
Was ist ein Karussellpost?
Ob LinkedIn, Instagram oder Pinterest: Im Visual-Storytelling geht nichts mehr ohne Karussellposts oder Karussellpostings. Aber ist das überhaupt etwas Neues oder wurde nur der guten alten Slideshow ein neuer Name gegeben? Mehr >
„STUDIO!“: Geschichten sind die beste Werbung
Storytelling fürs Image: Das Magazin für Management und Kommunikation zeigt mit spannenden Artikeln die Kompetenz und Expertise der FHWien der WKW – und zwar ohne dass die Bildungseinrichtung sich dabei in den Vordergrund drängt. Mehr >
Subtile Botschafter: Welche Schrift für Magazin, Folder und Co.?
Lebendig mit Northwell oder freundlich mit Bree? Wie Print- und Onlineprodukte wirken, hängt stark von den Schriften, auch Fonts genannt, ab. Doch welcher Typo-Stil passt zu wem? Egger-&-Lerch-Grafikerin Sabine Peter über Auswahlkriterien und Modetrends in der Typografie. Mehr >