
M!LK – ein neues Printmagazin für die FHWien der WKW
Durst auf Wissen? Darf es ein Magazin sein, frisch wie eiskalte Milch?
Der Titel M!LK – gesprochen wie „Milk“ – steht für Management, Leadership und Kommunikation. Wir wollten einen Titel, der hängen bleibt. Der nicht gleich alles erklärt, sondern auch Fragen stellt. Denn genau das soll dieses Magazin: Perspektiven öffnen, Denkanstöße geben, Inhalte spielerisch vermitteln – ohne dabei an Tiefe zu verlieren.
Auf 36 Seiten bieten wir entsprechend einen Mix aus journalistischer Recherche und Infotainment: Longreads, Interviews, Infografiken, Quizzes und How-tos, pointiert aufbereitet und visuell markant gestaltet. Dabei war uns wichtig, auch die Lesesituation mitzudenken: Bulletpoints vor längeren Texten bieten der vielbeschäftigen Zielgruppe rasche Orientierung: Wie viel Zeit brauche ich für diesen Beitrag, und worum geht’s?
Aus Zwei mach Eins
Aber wer genau gehört zur Zielgruppe? Interessierte an den Angeboten der FHWien der WKW und des hernstein Instituts für Management, das kürzlich in die Fachhochschule eingegliedert wurde, sowie Stakeholder beider Institutionen. Wir von Egger & Lerch haben mit dem „hernsteiner“ und „Studio!“ bereits die Vorgänger-Printprodukte beider Einrichtungen gestaltet, die nun in M!LK fusionieren.
Deep D!ve ins Fokusthema
Herzstück des neuen Magazins ist der signalfarbene Mittelteil „Deep D!ve“: Hier nehmen wir uns die Freiheit, ein Thema auf 22 Seiten, also rund zwei Dritteln des Hefts aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. In der Erstausgabe: das Thema „Entscheiden“. Mit Beiträgen von Expert:innen der FHWien und internationalen Stimmen wie dem Entscheidungsforscher Gerd Gigerenzer. Vom hierarchischen Bundesheer bis zur partizipativen Gruppenarbeit – wir wollten zeigen, wie Entscheidungen zu Stande kommen und dabei auch den Service-Aspekt nicht vernachlässigen. M!LK-Leser:innen erfahren, wie simple Tools, beispielsweise ein Bleistift oder eine Box voll Legosteinen, Entscheidungsprozesse vereinfachen können.
Für mich als Redakteurin war es ein Luxus, in der Deep D!ve-Strecke das Thema in all seiner Vielfalt auffächern und zugleich in die Tiefe gehen zu können. Hier liegt für mich auch die echte Superpower von Print. Ohne die Ablenkung, die wir im Netz erleben, kann man verschiedene Gedanken wirklich entwickeln, weiterspinnen und die Leser:innen auffordern, ihnen zu folgen.
Sammeln erwünscht!
Visuell gestaltet hat M!LK unsere Grafikerin Elisabeth Ockermüller. Auf dem Cover stellt sie jeweils ein ungewöhnliches Objekt frei und bearbeitet es so, dass es plastisch wirkt. Beim Thema Entscheiden ist es ein knallroter Buzzer, wie man ihn aus Quizshows kennt. Wer ihn drückt, MUSS sich entscheiden – in der Regel für eine gute Antwort. Wer keine hat, findet sie – so hoffen wir – im Magazin. Darüber hinaus hat Elisabeth Ockermüller sich für eine Klebebindung entschieden – so liegt das Heft nicht nur gut in der Hand. Man kann (und soll!) es auch aufrecht ins Regal stellen und sammeln.
Mit einer Auflage von 51.000 Stück erscheint M!LK ab sofort zweimal jährlich. Es wird an die bisherigen Abonent:innen von hersteiner und STUDIO! verschickt, im Umfeld der FHWien aufgelegt und liegt dem STANDARD in Wien bei. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung – und wir freuen uns, mit kühnem Sprung einzutauchen in M!LK 2!.
Blättern Sie hier virtuell ins Magazin!
Lesen Sie hier den Beitrag des Branchenmagazins lout+!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das könnte Sie auch interessieren:
- Unternehmensmagazine – Online oder Print?
- Schwer zu lesen? Schlecht geschrieben!
- Headlines für Onlinetexte: Welche Überschriften werden geklickt?